about


FOTO ©_Paul_Rutrecht

Gallery CubePlus

Knooper weg 104,

24105 Kiel

 

Mail
info@gallery-cubeplus.com


Facebook

GalleryCubeplus

Instagram

gallery_cubeplus


about Cubeplus

Seit 2018 präsentiert die Gallery Cubeplus in Kiel und Norddeutschland junge und etablierte Künstler*innen. Die beiden Galeristinnen mit internationaler Herkunft setzen sich dafür ein, ein Netzwerk aufzubauen, das sowohl migrantische als auch deutsche Künstler*innen unterstützt. Der Name der Galerie, Cube 'plus', spiegelt ihre Philosophie wider, die Zusammenarbeit und Mehrwert betont. 

Die Galerie vertritt zeitgenössische Kunst in einer Vielzahl von Medien, einschließlich Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation, Medienkunst und Fotografie. Dabei bietet sie professionelle Unterstützung an, um den Künstler*innen zu helfen, ihre Werke auf dem Kunstmarkt zu platzieren. Doch es geht nicht nur um den Erfolg - für die Galerie ist auch die Zusammenarbeit und Erweiterung wichtig. 

Mit verschiedenen thematischen und kuratierten Gruppen- & Duo- Ausstellungsreihen fördert Gallery Cubeplus den Dialog und schafft eine Verbindung zwischen den Künstler*innen und ihrem Publikum. Sie bemüht sich auch um neue Verbindungen mit verschiedenen Institutionen und Interessengruppen und bietet personalisierte Beratungen für Privat- und Firmenkunden an. 

Die Mission der Galerie besteht darin, einen Raum für Zusammenarbeit, Partnerschaften und Erweiterung jenseits des Erfolgs zu sein. Es ist eine innovative Galerie, die zeitgenössische Kunst fördert und Künstler*innen in ihrer professionellen Entwicklung unterstützt. Durch ihre Arbeit trägt sie dazu bei, die Kunstszene in Kiel und Norddeutschland zu bereichern.

 

Kunst trifft Wissenschaft: Die neue Ausrichtung der Galerie

In der Zeit von 2018 bis 2022 hat die Galerie über 50 Ausstellungen mit dem Thema Dialog veranstaltet, um die Interaktion zwischen Künstlern zu vertiefen. Diese Ausstellungen haben nicht nur die Vielfalt künstlerischer Schöpfungen präsentiert, sondern auch soziale und Umweltfragen thematisiert und spiegeln das tiefgehende Nachdenken der Künstler über die zeitgenössische Gesellschaft wider. Basierend auf diesen fünf Jahren reicher Erfahrung hat die Galerie beschlossen, ihren Fokus auf den Austausch und die Diskussion zwischen Kunst und Wissenschaft zu verlagern.

 

Ab 2023 wird die Galerie schrittweise den Schwerpunkt auf die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst legen, mit dem Ziel, Annahmen über unbekannte Bereiche zu reduzieren, interdisziplinäre Dialoge zu fördern und neue Möglichkeiten zu erkunden. Wir erkennen, dass Kunst nicht nur ein Träger von Emotionen und Ausdruck ist, sondern auch einen Raum für Reflexion und Dialog zu wichtigen Themen wie dem Klimawandel bieten kann. Daher plant die Galerie eine Reihe neuer kuratorischer Forschungen und Aktivitäten rund um die Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Diese Aktivitäten werden Ausstellungen, Kuratierungen, Kunstforschung, Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Themen wie Meereswissenschaften und Feuchtgebieten umfassen.

 

Diese Aktivitäten zielen darauf ab, den Wissensaustausch zu fördern, das Verständnis für Umweltveränderungen zu vertiefen und die Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft zu erkunden. Durch diese Interaktionen hat die Galerie nicht nur ihr Verständnis für Umweltprobleme vertieft, sondern auch ihre Sensibilität für Natur und Klimawandel gestärkt und die enge Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft weiter gefestigt. Wir hoffen, durch die Interaktion mit der Öffentlichkeit eine engere Verbindung zwischen Kunst und Gesellschaft zu fördern und der Öffentlichkeit ein reichhaltigeres Teilnahmeerlebnis zu bieten.

Wir heißen alle interessierten Personen und Institutionen herzlich willkommen, sich uns anzuschließen und gemeinsam diesen wichtigen Dialog und diese Erkundung voranzutreiben.


Kuratorische Forschung zwischen Wissenschaft und Kunst: aqua

Der Workshop „Kuratorische Forschung zwischen Wissenschaft und Kunst“ verfolgt das Ziel, Teilnahmer*innen  für die konzeptuelle und praktische Auseinandersetzung mit kuratorischem Forschen zu sensibilisieren. 

 

In der Forschung, die Kunst und Wissenschaft verbindet, inspiriert das Zusammentreffen dieser beiden Bereiche nicht nur die Kreativität, sondern bringt auch viele Gedanken und Herausforderungen mit sich. Wir laden Künstler und Wissenschaftler ein, zu erkunden, wie die Integration von Kunst und Wissenschaft realisiert werden kann. Durch diesen aufschlussreichen Austausch hoffen wir, Ansatzpunkte und Hindernisse für eine Zusammenarbeit zu ermitteln, um neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu schaffen, die Entwicklung ähnlicher Projekte zu vertiefen und breitere Horizonte für künftige Partnerschaften zu eröffnen.

 

Wir begrüßen die Teilnahme von Einzelpersonen und Organisationen, die sich uns anschließen möchten.

 


FOUNDERs OF

GALLERY CUBEPLUs

 

Shi Shi   詩 詩

Ying - Chih Chen   陳 瑩 芝

 

PRAKTIKUM

Elkin Salamanca Alarcón,

Leonard Gneuss 

 

 

FOTO-DOKUMENTATION

Nai Wei Tian,

Paul Dorobisz 

GESTALTUNG

White Title Studio

 

LEKTORAT

Vé - Tocha  Schorre, Emilie Schmidt